Nach einem Jahr packender regionaler Wettkämpfe stellen sich die weltbesten „Game Changers“-Teams nun dem Kampf um den Titel der Weltmeisterinnen. Vom 28. November bis zum 3. Dezember findet in São Paulo, Brasilien, die VALORANT „Game Changers“Meisterschaft 2023 statt – eine Veranstaltung, die den Kampfgeist in jedem VALORANT-Spieler wecken wird.
Die Besten der Besten: Acht Teams, Eine Trophäe
Die VALORANT „Game Changers“-Meisterschaft ist der Höhepunkt der „Game Changers“-Saison 2023 mit den acht besten Teams der verschiedenen Regionen. Diese Teams haben sich ihre Plätze durch Siege bei großen Veranstaltungen und das Sammeln der meisten Circuit-Punkte in ihren jeweiligen Regionen verdient. In diesem Turnier versammeln sich die besten Frauen in VALORANT aus allen Regionen, von Nordamerika bis EMEA, APAC, Ostasien, Brasilien und Lateinamerika.
Turnierformat: Ein Test für Champions
In den Eröffnungsrunden wird die Meisterschaft im Doppelausscheidungsformat mit Beste-aus-drei-Matches ausgetragen. Teams aus derselben regionalen Qualifikationsrunde werden auf gegenüberliegenden Seiten des Brackets platziert, damit wir vielfältige internationale Matches garantieren können. Wenn nur noch zwei Teams übrig bleiben, entscheidet ein großes Beste-aus-fünf-Finale das „Game Changers“-Weltmeisterteam.
Drops, Überraschungen und Watch Partys!
Zur Erinnerung an die Veranstaltung kannst du einen Teil der VALORANT-Geschichte durch das Sammeln von „Game Changers“-Meisterschaft-Livestream-Drops einfangen. Damit du dich für die Drops qualifizieren kannst, musst du dein VALORANT-Konto mit deinem YouTube- und/oder Twitch-Konto verbinden und dann die „Game Changers“-Weltmeisterschaft auf Kanälen mit aktivierten Drops zu den bestimmten Match-Zeiten und am Finaltag verfolgen.
Weiter unten erfährst du, wie du dein Riot-Konto mit Twitch und YouTube verbinden kannst:
Schau vom 28. November bis 2. Dezember ein Live-Spiel und verdiene den Titel: „Louder“
Schau am 3. Dezember ein Live-Spiel und verdiene den Talisman: „Game Changers-Trophäe“
Hol deinen Kalender raus: Der Zeitplan
Das spannende Turnier erstreckt sich über sechs Tage und bietet damit allen VALORANT-Fans auf der Welt genügend Gelegenheiten, bei diesem historischen Ereignis dabei zu sein:
1. Tag (28. November):
- Oberes Bracket, Runde 1
2. Tag (29. November):
- Oberes Bracket, Runde 1 & Oberes Bracket, Runde 2
3. Tag (30. November):
- Unteres Bracket, Runde 1 & Oberes Bracket, Runde 2
4. Tag (1. Dezember):
- Unteres Bracket, Runde 2 & Unteres Bracket, Runde 3
5. Tag (2. Dezember):
- Unteres Bracket, Runde 3 & Unteres Finale
6. Tag (3. Dezember):
- Großes Finale
So schaust du zu: Der Livestream
Für diejenigen, die die volle Action miterleben wollen, wird die VALORANT „Game Changers“-Meisterschaft 2023 sowohl auf Twitch als auch auf YouTube live übertragen. Das ist die Gelegenheit für erfahrene E-Sport-Enthusiasten und auch Neulinge, die heißen Wettkämpfe mitzuerleben und vielleicht ihren eigenen Kampfgeist zu entdecken.
Während sich die Welt in São Paulo, Brasilien, versammelt, um den Geist des E-Sports und die unsterbliche Leidenschaft eines jeden VALORANT-Spielers zu feiern, laden wir dich ein, dabei zu sein und deinen eigenen Kampfgeist zu wecken. Bei dieser Meisterschaft geht es nicht nur um das Spielen; es geht um die Reise, die unvergesslichen Momente und die Geschichten der Champions, die die kommenden Generationen inspirieren werden. Sei ein Teil dieses packenden Abenteuers und schalte bei der Krönung der VALORANT „Game Changers“-Weltmeisterinnen 2023 ein.
Behalte valorantesports.com im Blick und folge uns unter @ValorantEsports, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und eine umfassende Berichterstattung zur VALORANT „Game Changers“-Meisterschaft 2023 zu erhalten. Mach dich bereit für eine unvergessliche E-Sport-Woche in São Paulo, Brasilien!