Die Matches für das erste globale Event der VALORANT Champions Tour 2025 stehen fest. Vom 20. Februar bis 2. März kämpfen die 8 besten Teams der Welt in Bangkok in Thailand um den Titel des „Masters Bangkok“-Champions. Nachfolgend findest du genaue Informationen zu den teilnehmenden Teams, dem Format, den Brackets und dem Zeitplan.
Das sind die Turnier-Teilnehmer
Die Saison 2025 begann mit Kickoff-Turnieren in den vier internationalen Ligen: VCT Americas, VCT CN, VCT EMEA und VCT Pacific. In jeder Liga traten 12 Teams gegeneinander an, um die stärksten 2 Teams zu ermitteln, die sie in Bangkok repräsentieren werden. Die Teams, die nach Bangkok kommen, sind:
VCT Americas | VCT Pacific | VCT EMEA | VCT CN |
SENTINELS | DRX | TEAM VITALITY | EDWARD GAMING |
G2 ESPORTS | T1 | TEAM LIQUID | TRACE ESPORTS |
Turnier-Format
Das „Masters Bangkok“-Turnier besteht aus zwei Teilen: der Schweizer Phase und der Bracket-Phase.
Um die anfänglichen Begegnungen zu ermitteln, werden die Teams anhand ihrer Resultate in den Kickoff-Turnieren in 4 Matches eingeteilt. In der ersten Runde treffen die Teams, die ihre Kickoff-Turniere gewonnen haben, auf die zweitplatzierten Teams. Es gibt jedoch keine Begegnungen zwischen Teams aus derselben Region.
Schweizer Phase (20.–24. Februar)
In der Schweizer Phase müssen die Teams 2 Siege erringen, bevor sie 2 Niederlagen einstecken, und sie haben maximal drei Runden, um aus der Schweizer Phase aufzusteigen. Jedes Match ist ein Bo3-Match.
Die Teams, die in der 1. Runde gewonnen haben, steigen auf, und die Verlierer landen in Eliminierungs-Matches. Nach jeder Runde entscheiden zwei zufällige Ziehungen die Match-Begegnungen – wobei Begegnungen zwischen Teams aus derselben Region in der ersten Runde nicht erlaubt sind. Nach drei Runden in der Schweizer Phase sind 4 Teams in der Bracket-Phase.
Bracket-Phase (27. Februar bis 2. März)
Die Turnier-Teilnehmer treten per Zufallszuteilung im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an, abgerundet von Bo5-Matches im Lower-Bracket-Finale und Großen Finale. Das bis zuletzt übrige Team wird „Masters Bangkok“-Champion.
Zeitplan
Schweizer Phase
Donnerstag, 20. Februar – Schweizer Phase
Freitag, 21. Februar – Schweizer Phase
Samstag, 22. Februar – Schweizer Phase
Sonntag, 23. Februar – Schweizer Phase
Montag, 24. Februar – Schweizer Phase
Keine Matches
Donnerstag, 25. Februar – Keine Matches
Freitag, 26. Februar – Keine Matches
Bracket-Phase
Donnerstag, 27. Februar – Bracket-Phase
Freitag, 28. März – Upper-Bracket-Finale und Lower-Bracket-Halbfinale
Samstag, 1. März – Lower-Bracket-Finale
Sonntag, 2. März – Großes Finale
Masters Bangkok – Drops
Verfolge Matches während des „Masters Bangkok“-Turniers live für exklusive Drops! Die Drops beim Masters Bangkok beinhalten eine Titel-Karte and ein Graffiti.
Bleibe auch nach dem Finalspiel noch weiter dran, denn dann krönt ein Komitee aus Kommentatoren, Co-Streamern, Pressemitgliedern und offiziellen LoL-Vertretern den „Masters Bangkok“-MVP!
Möglichkeiten zum Zuschauen
Das Turnier wird in mehreren Sprachen übertragen. Die vollständige Liste der Kanäle und Watch Partys teilen wir dir in den kommenden Wochen mit.
Twitch
YouTube
TikTok
Der Weg zum „Champions“-Turnier in Paris
Das „Masters Bangkok“-Turnier ist der erste große Schritt auf dem Weg zum Weltmeistertitel. Im Verlauf des Jahres treten VCT-Teams aus der ganzen Welt in internationalen Ligen und globalen Events gegeneinander an, um sich für das wichtigste Turnier der VALORANT Champions Tour zu qualifizieren: das VCT Champions Paris.
Das neue Meisterschaftspunkte-System
Ähnlich wie im letzten Jahr werden Meisterschaftspunkte in jeder Saison-Phase und jedem Turnier vergeben. Damit wollen wir erreichen, dass alle Teile der Saison einen hohen Stellenwert haben und von Bedeutung sind. Deshalb nehmen wir zwei wichtige Änderungen vor: eine bessere Punkteverteilung bei den Masters-Turnieren und den Play-offs, wodurch diese Phasen in sich abgeschlossen sind, was allen Teams zur Saison-Mitte die Chance auf einen Neustart eröffnet.
Reguläre Saison-Matches geben weiterhin 1 Punkt pro Sieg, während größere Events wie das Kickoff-Turnier, die Play-offs und die Masters-Turniere jetzt mehrere Teams belohnen. In den internationalen Ligen gewähren die Play-offs und das Kickoff-Turnier den 4 besten Teams Punkte, und beim Masters Bangkok und Masters Toronto werden die Top-4- und Top-6-Teams mit Punkten belohnt.
HIER KANNST DU DIE VCT VERFOLGEN
Folge den offiziellen Social-Media-Kanälen von VALORANT Esports für genauere Informationen zur VCT-Saison 2025:
Twitter/X: @valorantesports
Facebook: /valorantesports
Instagram: @valorantesports
TikTok: @valorantesports
Twitch: https://www.twitch.tv/valorant
Event-Fotos: https://www.flickr.com/photos/valorantesports/
Offizielle VALORANT E-Sport-News: valorantesports.com/news