Wir tauchen ein in die wettbewerbsorientierte VALORANT-Saison 2025: Globale Ligen und Veranstaltungen
Die Saison 2025 des E-Sports von VALORANT beginnt im Januar, und damit kommen auch Veränderungen, neue Teams und neue Formate! Du bist neu hier? Dann bist du hier richtig. Hier findest du alles, was du wissen musst, um dich auf den Start der VCT vorzubereiten. Mit neuen Teams, die in den Regionen EMEA, Pacific, CN und Americas aufsteigen, wird diese Saison unser bisher größtes Wettkampfjahr.
Triff die Wettstreiter!
Im Jahr 2025 werden die Teams in einer Reihe von internationalen Ligaspielen und weltweiten Veranstaltungen gegeneinander antreten, um sich für die Champions Paris zu qualifizieren, wo der nächste VALORANT-Weltmeister gekrönt wird.
Los geht es mit den Kickoff-Turnieren in den einzelnen internationalen Ligen, die zwischen dem 11. Januar und dem 9. Februar stattfinden.
Startdaten der internationalen Ligen:
15. Januar – VCT EMEA
11. Januar – VCT CN
16. Januar – VCT Americas
18. Januar – VCT Pacific
Die beiden besten Teams jeder Liga qualifizieren sich direkt für das Masters Bangkok, wo die Topkandidaten für die Saison 2025 ermittelt werden.
Danach geht es in die erste von zwei Stages der internationalen Ligen. Die drei Bestplatzierten der ersten Play-off-Stage jeder Liga treten dann beim Masters Toronto gegeneinander an. Nach den Masters Toronto findet Stage 2 der internationalen Ligen statt.
Die beiden besten Teams der zweiten Play-off-Stage jeder Liga sowie zwei weitere Teams, die anhand der gesammelten Meisterschaftspunkte ermittelt werden, nehmen am Wettbewerb in Paris teil.
Was gibt es Neues bei der VCT 2025?
Wir haben zugehört und werden deshalb für die Saison 2025 eine Reihe von Änderungen vornehmen, von denen wir einige bereits während der Champions angekündigt haben!
Heute werden wir alle Einzelheiten zur Saison bekannt geben und auf das „Warum“ hinter unseren Entscheidungen eingehen. Die Saison 2024 war kurz und der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Wettbewerben sehr knapp bemessen, was dazu geführt hat, dass es sich für die Spitzenteams schwierig gestaltete, bei den weltweit stattfindenden Veranstaltungen anzutreten. Außerdem wurden etwas schwächere Teams zu früh im Jahr aus dem Rennen gedrängt. Der neue Zeitplan sollte diese Probleme auf beiden Seiten lösen. Wir freuen uns, für das Jahr 2025 einen erweiterten Terminkalender zu präsentieren, bei dem die Saison nun im Januar beginnt und Anfang Oktober endet.
2025 wird jede Liga auf 12 Teams aufgestockt, was viel bessere und angemessenere Formate ermöglicht. Zu Beginn der Saison werden 12 Teams in einem Kickoff-Turnier im Doppel-K.o.-Bracket-Format gegeneinander angetreten, wobei die besten vier Teams des Vorjahres (diejenigen, die es zur Champions geschafft haben) ein Freilos für die zweite Runde erhalten.
Unsere Ziele bleiben dabei dieselben: Wir wollen allen Teams eine angemessene Anzahl an Spielen bieten und gleichzeitig die Anzahl der spannenden Matches, bei denen es für die besten Teams um viel geht, maximieren. 2025 wird die Gesamtzahl der Spiele in den internationalen Ligen um 12,5 % steigen, wobei die Mindestanzahl von 12 Spielen pro Mannschaft (2 beim Kickoff, 5 pro Stage) beibehalten wird. Die durchschnittliche Anzahl an Spielen wird auf etwa 18 Spiele steigen, mit einem Maximum an 23 Spielen (5 beim Kickoff, 5 pro Stage, 4 bei den Play-offs). Und das alles vor den globalen Veranstaltungen.
Das neue Meisterschaftspunkte-System
Ähnlich wie im letzten Jahr werden die Meisterschaftspunkte über alle Stages und Wettbewerbe verteilt, allerdings mit einigen Änderungen. Unser Ziel ist es, dass alle Teile der Saison einen hohen Stellenwert haben sollen und von Bedeutung sind. Deshalb nehmen wir zwei wichtige Änderungen vor: eine bessere Punkteverteilung bei den Masters und Play-offs sowie in sich geschlossene Stages, die allen Teams in der Mitte der Saison einen Neustart ermöglichen.
Normale Saison-Matches geben weiterhin 1 Punkt pro Sieg, während größere Veranstaltungen wie Kickoff, Play-offs und Masters jetzt mehrere Teams belohnen. Der Kickoff und die Play-offs der internationalen Ligen gewähren den 4 besten Teams Punkte, und beim Masters Bangkok und Masters Toronto werden die besten 4 bzw. 6 Teams mit Punkten belohnt.
Wir ändern auch die Art, wie sich Champions qualifizieren. Jetzt qualifizieren sich zwei Teams über die Play-offs von Stage 2, wobei alle Teams die Chance haben, sich diese beiden Plätze zu sichern, unabhängig davon, wie sie zuvor in der Saison abgeschnitten haben. Des weiteren werden zwei Plätze über die Meisterschaftspunkte vergeben, was guten Ergebnissen zu Beginn der Saison mehr Gewicht verleiht.
Die wichtigste Änderung besteht darin, dass wir uns von einem vollständigen „Jeder-gegen-jeden-Format“, das sich über Stage 1 und 2 erstreckt, verabschieden. In jeder Stage werden die Teams nun in zwei Gruppen mit je sechs Teams aufgeteilt, die innerhalb ihrer Gruppe in einem „Jeder-gegen-jeden-Format“ gegeneinander antreten. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich dann für die Play-offs. Für Stage 2 werden die Gruppen neu aufgeteilt (die genaue Vorgehensweise wird noch erarbeitet), um ausgeglichenere Paarungen bis zu den finalen Play-offs der Saison zu gewährleisten.
Das Ziel dabei ist ganz einfach: Wir wollen, dass mehr Teams über einen längeren Zeitraum am Leben und im Rennen bleiben. Das bedeutet, dass 2/3 der Teams einer Liga eine deutlich längere Saison haben werden und bessere Chancen, sich für eine der globalen Veranstaltungen zu qualifizieren. Die Play-offs werden im Doppel-K.o.-Format ausgetragen, wobei die beiden besten Teams direkt in die zweite Runde vorrücken, während die unteren beiden Teams (mit einem 0-1 Ergebnis) im unteren Bracket starten.
Die Formate für die globalen Veranstaltungen werden denen der vergangenen Saison ähneln.
Das Masters Bangkok wird mit einer Schweizer Phase, an der acht Teams teilnehmen, beginnen, gefolgt von den Play-offs im Doppel-K.o.-System mit vier Teams.
Das Masters Toronto beginnt ebenfalls mit einer Schweizer Phase mit acht Teams (wobei die erstplatzierten Teams jeder IL direkt in die nächste Stage gesetzt werden), gefolgt von den Play-offs im Doppel-K.o.-System mit acht Teams.
Das Champions-Turnier beginnt mit einer Gruppenphase bestehend aus vier Gruppen mit jeweils vier Teams, gefolgt von den Play-offs im Doppel-K.o.-System mit acht Teams.
48 Teams. 3 internationale Veranstaltungen. 1 Weltmeister. Mach dich bereit für die VCT 2025!
HIER KANNST DU DIE VCT VERFOLGEN
Folge den offiziellen Social-Media-Kanälen zum E-Sport von VALORANT, um mehr Informationen zur VCT-Saison 2025 zu erhalten:
Twitter/X: @valorantesports
Facebook: /valorantesports
Instagram: @valorantesports
TikTok: @valorantesports
Twitch: https://www.twitch.tv/valorant
Fotos der Veranstaltung: https://www.flickr.com/photos/valorantesports/
Offizielle News zum E-Sport von VALORANT: valorantesports.com/news