Die VCT EMEA 2023 war bislang ein ganz schön wilder Ritt: In der normalen Saison und den Play-offs gab es Höhen, Tiefen und Überraschungserfolge, denn die 10 teilnehmenden Teams gönnten einander keine Sekunde Erholung. Die „Letzte Chance“-Qualifikationsrunde (LCQ) EMEA 2023 steht für die sechs Teams, die sich noch für die Champions 2023 qualifizieren können, vor der Tür, und sie werden bestimmt tun, was sie können, um nächsten Monat in Los Angeles gegen die Besten der Besten antreten zu dürfen!
Fnatic konnten die Masters Tokyo für sich entscheiden, also gibt es nun für die Teams aus EMEA noch zwei verbleibende Plätze bei den Champions 2023, um die sie kämpfen müssen. Unten findest du weitere Informationen über Daten, Formate, wie du zuschauen kannst und wie du vor Ort bei der LCQ EMEA 2023 zuschaust!
VCT-EMEA-„Letzte Chance“-Qualifikationsrunde: Daten & Format
Die LCQ EMEA 2023 beginnt am 19. Juli und endet am 23. Juli. Jeder Spieltag beginnt um 17:00 Uhr MESZ. Zunächst werden die Spiele im Format „Bester aus drei“ gespielt, bis wir die Finalrunden der Brackets und das große Finale erreichen. Diese Runden werden im Format „Bester aus fünf“ ausgetragen.
Zu Beginn der LCQ EMEA 2023 treffen die vier Teams mit den niedrigsten Plätzen auf der Setzliste in der Eröffnungsrunde aufeinander. Eine Niederlage hier bedeutet für die Verlierer leider ein schnelles Ausscheiden aus dem Turnier, doch die Sieger steigen auf und spielen in der nächsten Runde, dem Halbfinale des oberen Brackets (OB), entweder gegen Natus Vincere oder Giants (die als die bestplatzierten Teams im Wettbewerb Freilose erhalten haben). Die Sieger des OB-Halbfinales kommen ins Finale des oberen Brackets weiter, wobei das Siegerteam ins große Finale vorrückt.
Die Teams, die im Halbfinale des oberen Brackets verlieren, steigen ins Halbfinale des unteren Brackets (UB) ab, wo das siegreiche Team gegen die Verlierer des Finales des oberen Brackets antritt. Wer sich hier durchsetzt, tritt im großen Finale an, um zum Sieger der LCQ EMEA 2023 gekrönt zu werden. Als Belohnung winkt ein besserer Platz auf der Setzliste der Champions!
Der Zeitplan für die Play-offs sieht wie folgt aus (soweit nicht anders angegeben, sind alle Spiele „Bester aus drei“):
Mittwoch, 19. Juli
● 17:00 Uhr MESZ – Eröffnungsrunde #1 Team Heretics gegen KOI
● 17:00 Uhr MESZ – Eröffnungsrunde #2 BBL Esports gegen Karmine Corp
Donnerstag, 20. Juli
● 17:00 Uhr MESZ – Halbfinale (OB) #1 Natus Vincere gegen Gewinner #1 der Eröffnungsrunde
● 20:00 Uhr MESZ – Halbfinale (OB) #2 Giants gegen Gewinner #2 der Eröffnungsrunde
Freitag, 21. Juli
● 17:00 Uhr MESZ – Finale (OB)
● 20:00 Uhr MESZ – Halbfinale (UB)
Samstag, 22. Juli
● 17:00 Uhr MESZ – Finale (UB) (Bester aus fünf)
Sonntag, 23. Juli
● 17:00 Uhr MESZ – Großes Finale (Bester aus fünf)
VCT-EMEA-„Letzte Chance“-Qualifikationsrunde: So siehst du zu
Heute können wir voller Stolz bekannt geben, dass du dir die LCQ EMEA 2023 in 14 Sprachen ansehen kannst: Arabisch, Tschechisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Polnisch, Serbisch, Slowakisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Du findest sie alle unter valorantesports.com/live.
Stattfindende Watch Partys werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, aber wir können schon jetzt bestätigen, dass sie in 15 verschiedenen Sprachen für die LCQ EMEA 2023 verfügbar sein werden!
VCT-EMEA-„Letzte Chance“-Qualifikationsrunde: So siehst du vor Ort zu
Tickets für die „Letzte Chance“-Qualifikationsrunde der VCT EMEA sind noch erhältlich. Das Turnier findet im Coliseum in Berlin statt. Tickets kannst du dir auf emeatickets.valorantesports.com kaufen!