1. Masters Bangkok

    Event in GLOBAL

  2. Masters Toronto

    Event in GLOBAL

  3. Champions Paris

    Event in GLOBAL

Das VALORANT Masters Bangkok hat für einen spannenden Start in die Saison gesorgt, und nun richten sich alle Augen wieder auf die Internationalen Ligen (ILs). Zum Glück musst du darauf nicht lange warten – die VCT EMEA Stage 1 beginnt am Mittwoch, den 26. März.

Team Liquid kehrt in die Region zurück und hat etwas zu beweisen. Nach einem beeindruckenden Lauf im unteren Bracket beim VCT EMEA Kickoff und einem couragierten internationalen Auftritt hat das Team beim Masters Bangkok nur knapp einen Platz in den Play-offs verpasst. Jetzt werden sie alles daran setzen, sich erneut zu beweisen.

Derweil betritt Team Vitality Stage 1 mit einer Zielscheibe auf dem Rücken. Beim Kickoff schafften sie es, ihren ersten VALORANT-Titel zu gewinnen, und nahmen diesen Schwung dann mit nach Bangkok. Dort stürmten sie, ohne eine einzige Serie zu verlieren, in die Play-offs und sicherten sich einen Platz unter den ersten vier.

Während sich die Teams auf dem Weg nach Toronto neu formieren und die Stärken ihrer jeweiligen Aufstellung ermitteln, wird der Wettbewerb um den Titel von Stage 1 noch intensiver. Wie du auch, können wir es kaum erwarten zu sehen, wie sich unsere Teams verbessern und abschneiden werden. Zur Vorbereitung findest du hier alles, was du über die Stage 1 der VCT EMEA wissen musst.

VCT EMEA Stage 1 – Format

Stage 1 beginnt mit einer hochspannenden, BO1-Jeder-gegen-jeden Gruppenphase, in der die Teams in zwei Sechser-Gruppen – Gruppe Alpha und Gruppe Omega – gegeneinander antreten. Angesichts der neu entfachten Rivalitäten und der bevorstehenden Revanchekämpfe kommt es auf jedes Spiel an. Die vier besten Teams jeder Gruppe rücken in die Play-offs vor, wo sich der Wettkampf noch verschärft. Hast du die Auslosung verpasst? Dann sieh dir die Ergebnisse unten an, um herauszufinden, wie die Bühne bereitet ist!

Gruppe Alpha

Gruppe Omega

Team Vitality

Team Liquid

Apeks

KOI

Natus Vincere

Karmine Corp

GIANTX

Gentle Mates

Fnatic

BBL Esports

Team Heretics

FUT Esports

Die Play-offs werden in einem modifizierten Doppel-K.o.-Bracket ausgetragen, bei dem die Leistung der Teams in der Gruppenphase ihre jeweilige Startposition bestimmt:

  • Die Erstplatzierten jeder Gruppe erhalten ein Freilos für Runde 2 des oberen Brackets.

  • Die Zweit- und Drittplatzierten treten in der Eröffnungsrunde gegeneinander an.

  • Für die Viertplatzierten gibt es keine zweite Chance – sie starten im unteren Bracket und können sofort ausscheiden, wenn sie gegen die Verlierer der Eröffnungsrunde spielen.

Im weiteren Verlauf des Wettbewerbs kämpfen sich die verbleibenden acht Teams durch eine Mischung aus BO3-Serien, die sich dann im unteren Finale und dem Großen Finale zu BO5-Serien ausweiten, um den ultimativen Champion der Stage 1 zu bestimmen.

Internationale Qualifikation

Diesmal kommen nicht nur die beiden besten Teams für einen internationalen Wettbewerb weiter, sondern es qualifizieren sich drei Teams für Toronto, was die Sache noch einmal spannender macht.

Update zur Kartenauswahl

Wir sorgen in Stage 1 mit einer überarbeiteten Kartenauswahl für frischen Wind:

  • Entfernt: Bind und Abyss

  • Hinzugefügt: Icebox und Ascent

Auf diesen Karten wird während der gesamten Stage 1 gespielt werden.

Meisterschaftspunkte

Abgesehen vom Stage-1-Ruhm und der Qualifikation für Toronto kämpfen die Teams auch um Meisterschaftspunkte, die nicht nur über das dritte, sondern auch das vierte Team aus EMEA entscheiden, das sich für die VALORANT Champions Paris qualifiziert.

So sehen die Platzierungen aktuell aus:

Rang

Team

Meisterschaftspunkte

1.

Team Vitality

4

2.

Team Liquid

2

3.

Team Heretics

1

3.

FUT Esports

1

Da in 2025 noch viel Zeit verbleibt, kann es natürlich immer noch zu großen Veränderungen in der Bestenliste kommen.

VCT EMEA Stage 1 – Wichtige Termine

Stage 1 beginnt am Mittwoch, dem 26. März, um 17:00 Uhr MEZ, um ein spätes Ende zu vermeiden. Die Gruppenphase erstreckt sich über fünf Wochen, wobei die Matches an drei Tagen pro Woche ausgespielt werden und ihren Höhepunkt am 25. April erreichen.

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Teams vorbereiten können, beginnen die Play-offs am 8. Mai mit einer besonderen 4-Tage-Woche, in der Matches vom 8. bis zum 11. Mai stattfinden.

Die Stage endet in der darauffolgenden Woche, in der vom 16.–18. Mai über drei Tage hinweg die ganz großen Spiele ausgetragen werden. Am 16. Mai findet sowohl das Finale des oberen Brackets als auch das Halbfinale des unteren Brackets statt, gefolgt vom Finale des unteren Brackets am 17. Mai. Am Sonntag, dem 18. Mai, wird im Großen Finale unser Champion gekrönt, was erneut ein unvergesslicher Showdown zu werden verspricht!

VCT EMEA Stage 1 – Kartenverkauf

Für den Rest des Jahres 2025 wollen wir die größten Momente des VCT EMEA für die Fans online und vor Ort noch besonderer machen. Um uns besser auf diese Höhepunkte konzentrieren zu können, werden wir während der normalen Saison mittwochs keine Fans mehr in der Riot Games Arena empfangen. So können wir wieder mehr in die unvergesslichen Erlebnisse investieren, und zwar dann, wenn sie am wichtigsten sind. 

Um dir Tickets für alle anderen Showtage zu holen und Teil der Action zu sein, besuche uns in der Riot Games Arena in Berlin und sichere dir hier deine Tickets!

Hier kannst du die VCT verfolgen

Bleib auf dem Laufenden mit allen Neuigkeiten und Updates rund um den E-Sport von VALORANT auf unseren Social-Media-Kanälen:

Twitter/X: @valesports_emea

Facebook: /VCTEMEA

Instagram: @valorantesportsemea

TikTok: @valorantesportsemea

Twitch: https://www.twitch.tv/valorant_emea

YouTube: https://www.youtube.com/@VALORANTEsportsEMEA

Fotos der Veranstaltung: https://www.flickr.com/photos/valesports/

Offizielle News zum E-Sport von VALORANT: valorantesports.com/news

Web: https://valorantesports.com/de-DE/
VCT EMEA Tickets: https://emeatickets.valorantesports.com/

Riot Games
VALORANT

© 2025 Riot Games. Alle Rechte vorbehalten.