Das Champions Paris wird der Abschluss einer unvergesslichen VCT-Saison 2025, aber das ist noch nicht alles. Ab Oktober erwartet die Fans auf der ganzen Welt ein vollgepackter Wettbewerbskalender mit Turnieren und Events jedes Wochenende! Das beinhaltet „Ascension“, „Game Changers“ und mehr „VCT Partner Series“-Events.
Diese Turniere geben den Top-Teams, aufstrebenden „Challengers“-Teams und sogar ganz neuen Teams die Chance, Ruhm zu ernten, bevor die Saison 2026 beginnt.
Ascension 2025
Das „Ascension 2025“-Turnier beginnt direkt nach dem „Champions“-Turnier und läuft vom 11.–26. Oktober. Die besten „Challengers“-Teams kämpfen gegen die „Ascended“-Teams, die ihre Plätze in den internationalen Ligen verteidigen müssen. Hier kannst du alles mitverfolgen:
VCT Ascension CN: 11.–19. Oktober
VCT Ascension Pacific: 14.–26. Oktober
VCT Ascension Americas: 17.–26. Oktober
VCT Ascension EMEA: 18.–26. Oktober
Für die Saison 2026 ist der Weg in die internationalen Ligen wettbewerbsintensiver als je zuvor – werden die aktuellen Teams ihren Platz behalten oder von neuen Teams verdrängt werden?
Die Game Changers Championship kommt nach Seoul
Zum allerersten Mal findet die Game Changers Championship im LoL Park in Seoul in Südkorea statt. Vom 20.–30. November treten die weltbesten „Game Changers“-Teams auf einer der legendärsten E-Sport-Bühnen der Welt gegeneinander an. Für alle, die live vor Ort dabei sein möchten, sind Tickets erhältlich – die entsprechenden Informationen sind hier verfügbar.
In diesem Jahr startet „Americas LCQ“ auch für „Game Changers“, wodurch ein weiteres Team die Chance bekommt, an der Meisterschaft teilzunehmen. So sieht der Weg in die GC Championship aus:
BR GC: 11. Oktober
LATAM GC: 11. Oktober
NA GC: 12. Oktober
Pacific GC: 6.–12. Oktober
CN GC: 26. Oktober
Americas GC LCQ: 1.–2. November
EMEA GC Play-offs: 2. November
Game Changers Championship: 20.–30. November
VCT Partner Series
Zu Beginn dieses Jahres begannen wir die VCT Partner Series, ein Titel für die größten Turniere zwischen den offiziellen VCT-Saisons. Diese Turniere bieten internationale Begegnungen, neue Wettbewerbe und eine Bühne für aufstrebende Teams, um sich gegen die Besten der Welt zu messen. Heute können wir mehrere weitere Events nach dem „Champions“-Turnier ankündigen.
Spotlight Series Pacific x GES Asia
Datum: 30. Oktober bis 2. November
Veranstaltungsort: Gwangju E-Sports Arena
Das „Pacific Spotlight“-Turnier ist zurück mit gemischten Teams aus GC-Top-Spielern und bekannten Profispielern.
Beim Event treten vier gemischtgeschlechtliche Team-Aufstellungen zu einem vier Tage langen LAN-Turnier in Korea an.
TEN 2025 VALORANT GLOBAL INVITATIONAL
Datum: 8.–9. November
Das TEN 2025 VALORANT GLOBAL INVITATIONAL bringt die 4 weltweit besten VALORANT Teams zusammen, mit zwei Repräsentanten aus der VCT Pacific, einem Repräsentanten entweder aus der VCT Americas oder der VCT EMEA und einem Repräsentanten aus der VCT CN.
Dieses hochkarätige Nebensaison-Event, das in Asan in Korea abgehalten wird, bietet namhafte internationale Begegnungen, ein immersives Offline-Erlebnis und umfassende Live-Berichterstattung über alle globalen Plattformen hinweg und gibt Fans die seltene Gelegenheit, die Besten der Welt im Kampf für Ruhm und Ehre zu erleben.
Red Bull Home Ground – Weltfinale
Datum: 14.–16. November
Red Bull Home Ground – das VALORANT Invitational-Profiturnier – geht in seine fünfte Runde und vereint die besten Teams der Welt in New York City für eine der spannendsten Shows im E-Sport-Kalender. Vom 13.–16. November gibt es im legendären Hammerstein Ballroom im Manhattan Center vier grandiose Wettkampftage, bei denen die größten Giganten und die neuesten Stars um den Titel des Nebensaison-Champions 2025 kämpfen. Es ist ein essenzielles „Partner Series“-Event voller innovativer Strategien und hochkarätigem Gameplay, die einen ersten Blick auf die Zukunft des VALORANT-Profisports und den Fans die Möglichkeit eröffnen, etablierte Spieler und Jungtalente zusammen zu sehen. Wer wird beim fünften Turnier aufsteigen und wer wird fallen?
Ludwig x Tarik Invitational
Datum: 22.–23. November
Das „Ludwig x Tarik Invitational“-Turnier später in diesem Jahr bringt einen der unterhaltsamsten VALORANT Nebensaison-Wettbewerbe zurück. Das von Ludwig und Tarik veranstaltete Event verbindet Wettkampf und experimentelle Formate mit den erfolgreichsten Profispielern, die um den Ruhm kämpfen, zu den Besten in Amerika zu gehören.
SOOP VALORANT League Pacific
Datum: 2.–7. Dezember
Das renommierteste VCT Partner Series Event in der APAC-Region. Beim Turnier treten die besten Repräsentanten-Teams aus SEA, China und weiteren asiatischen Ländern an. Da die Teams mit neuen Aufstellungen antreten, ist das SVL-Turnier der ultimative Nebensaison-Ausblick auf das nächste Jahr.
„Project Blender“ und „Blender Spotlight“
Datum:
Phase I: (Offene Qualifikation) 11.–12. Oktober
Blender Spotlight: 3.–4. November
Phase II: 7.–9. November, 14.–16. November
Phase III: 3.–9. Dezember
Phase IV: 13.–14. Dezember
Das in der EMEA-Region stattfindende „Project Blender“ ist ein neues VALORANT-Turnier mit bahnbrechenden Regeln, offen für jede Wettbewerbsstufe durch eine offene Qualifikation mit bis zu 1.024 Teams; in aufeinanderfolgenden Phasen kämpfen Teams aus den Ligen VRC, Premier, Challengers, Game Changers, VCT EMEA sowie noch weitere Teams des Ökosystems ums Weiterkommen, und die Besten treten im Dezember gegeneinander an, um den allerersten Champion zu krönen.
Zusätzlich gibt es bei „Project Blender“ ein spezielles „Blender Spotlight“-Turnier für gemischtgeschlechtliche Teams. Die drei Teams mit den besten Ergebnissen beim „Blender Spotlight“ qualifizieren sich direkt für „Project Blender“, und das Sieger-Team kommt weiter zu Phase 3 und das zweitplatzierte Team und das drittplatzierte Team kommen weiter zu Phase 2. Für das „Blender Spotlight“-Turnier gibt es auch einen Preispool von 10.000 €.
Americas Spotlight Series
Datum: 12.–14. Dezember
Das „Americas Spotlight“-Turnier ist zurück mit gemischten Teams aus GC-Top-Spielern und bekannten Profispielern.
Beim Event treten vier gemischtgeschlechtliche Team-Aufstellungen zu einem drei Tage langen LAN-Turnier mit einem Preispool von 25.000 $ an.